“Farben sind Kinder des Lichts und Licht ist lebensnotwendig” – Johann Wolfgang v. Goethe
Wie Farben und Licht uns in der Coronakrise stärken können erzählt uns die Farbberaterin und Farblichttherapeutin Gabrielle Buresch-Teichmann in diesem Gastartikel.
Mögen Sie Puzzles? Aus einem spirituellen Blickwinkel heraus kann uns ein Puzzle einige sehr interessante Anhaltspunkte dazu bieten, wie möglicherweise unsere Schöpfung funktioniert. „Ein Puzzle?“ Werden Sie jetzt vielleicht fragen, „Was hat denn ein Puzzle mit der Schöpfung zu tun?“
„The Wisdom of Compassion“ (zu Deutsch „Die Weisheit des Mitgefühls“) ist eines der Bücher, die mich in den letzten Jahren am meisten bewegt und berührt haben. Der Kanadier mit chinesischen Wurzeln, Victor Chan, nimmt uns darin mit zu zahlreichen Terminen, Gesprächen und Auftritten des Dalai Lama, bei welchen er mit dessen Einverständnis dabei war – quasi als Chronist.
In diesem Artikel schreibe ich über energetisch und mental anstrengende Tage und meine Strategien für einen möglichst Ressourcen schonenden Umgang damit. Möglicherweise helfen Ihnen meine Erfahrungen und Tipps ja im Umgang mit Ihren eigenen herausfordernden Tagen weiter.
Seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, in wie weit wir einen Einfluss darauf haben, wie sich unser Leben entwickelt. Konkret geht es um das Thema des „Strebens nach“ und des „Erreichens von“ Zielen und Wünschen.
Es kommen in dem Artikel Beispiele von Menschen vor, die sehr viel erreicht haben. Z.B. die Autorin der Harry Potter Bücher, Joanne K. Rowling. Bei der Recherche zu ihr und ihrer Lebensgeschichte stieß ich auf viel Spannendes und Interessantes, unter anderem auf die genauen Umstände der Entstehung ihres Romanhelden Harry Potter.
Es geht in diesem Artikel um das „Unerwartete“ und unseren Umgang damit. Wie ist das bei Ihnen? Wie stehen Sie zu unerwarteten Entwicklungen? Stört es Sie, wenn Sie nicht genau wissen was als nächstes passiert, oder betrachten Sie ein überraschendes Ereignis eher als ein Abenteuer.
Was meinen Sie – ist Liebe messbar? Geht das überhaupt? Gibt es Bereiche in unserem Leben, die sich einer klaren Messbarkeit entziehen? Dieser und weiteren Fragen spüren wir in diesem Artikel gemeinsam nach.
Mit diesem Artikel möchte ich Sie zu einem Spaziergang einladen – zu einem Spaziergang entlang der Grenze zwischen messbaren und nicht messbaren Dingen.
Alles ist eine Frage des Blickwinkels, sehr eindrucksvoll zeigt sich das zum Beispiel in diesem Gedicht, vermutlich verfasst von einem afrikanischen Schulkind zum Thema „Schwarz, Weiß und Farben“.