16 | Eine Übung für leichtes Einschlafen

16 | Eine Übung für leichtes Einschlafen

2560 2560 Clemens Pistauer

Quelle: pixabay

aktualisiert am 23.3.2022

 

Einschlafübung zum Anhören

Kennen Sie das auch? Sie liegen am Abend im Bett, sind eh hundemüde, und können aber trotzdem nicht einschlafen. Die Gedanken gehen im Kreis und irgendwie fühlen Sie sich aufgekratzt, trotz Erschöpfung. Oder Sie gehören zu jenen Menschen, die in der Nacht oder am frühen Morgen aufwachen und dann einfach nicht mehr einschlafen können? Mir geht es immer wieder einmal so. Im Laufe der Zeit habe ich eine sehr nützliche Übung kennen gelernt, mit der ich zumeist rasch einschlafen kann. Sie dauert nicht lang und kann im Bett liegend gemacht werden.

 

Hier ein paar Infos zum Ablauf

Ich liege in meinem Bett auf dem Rücken. Nun richte ich meine Aufmerksamkeit auf den Innenraum meines Körpers. Dann beginne ich in Gedanken durch meinen Körper zu wandern. D.h. ich lege meine innere Aufmerksamkeit nacheinander auf oder besser gesagt „in“ bestimmte Bereiche meines Körpers beginnend bei den Füßen und endend beim Kopf.

Wenn meine Gedanken während der Übung abschweifen, dann gehe ich mit der Aufmerksamkeit in den Körperteil zurück, wo ich vor dem Abschweifen war – und mache einfach weiter. Ich gehe mit keiner bestimmten Absicht durch den Körper. Ich bin einfach mit meiner Aufmerksamkeit im “Hier und Jetzt” und im jeweiligen Körperteil ganz präsent.

Audiodatei zur Einschlafübung

Viel Freude beim Anhören und Einschlafen!

Audiodatei: Clemens Pistauer/Wolfgang Stüger; Musikquelle: pixabay-music, “Too long on my own”, by Tattooed Preacher

Noch ein Hinweis: Die Übung erfordert keine geistige Anspannung oder Anstrengung. Je entspannter und lockerer, desto besser. Wenn Sie manche Bereiche Ihres Körpers nicht so gut spüren oder wahrnehmen, wie andere, dann macht das gar nichts.

Berichten Sie mir gerne, wie Sie die Übung gefunden haben.

Liebe Grüße und angenehmen Schlaf!

 

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
03 | Das Leben als Geschenk?
11 | Herz und Verstand
27 | Fehlende Köpfe und fliegende Teppiche – wie sich Energetik anfühlen kann
29 | Über die Grenze des Messbaren… 1
33 | Tipps für energetisch anstrengende Tage
36 | Die stärkenden Wirkungen der Farben in der Coronakrise

2 Kommentare
  • spannend. die übung hab ich schon mal gehört. werde ich das nöchste ma gleich probieren

  • Lieber Clemens!

    Zu Deiner Einschlafhilfe hätte ich noch eine kleine Ergänzung, und zwar hinter den geschlossenen Augenlidern den Blick nach unten zu richten. Das unterstützt die Innenschau. Wenn ich die Augen geradeaus richte, schaffe ich es nicht, mich von der Außenwelt zu lösen.

    Liebe Grüße.
    Charlotte.

Hinterlasse eine Antwort