Gerade in Zeiten von Distanzmaßnahmen ist Energiearbeit aus der Ferne eine sehr praktische und zukunftsweisende Alternative. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine energetische Fernsitzung in der Praxis funktioniert und abläuft.
weiterlesen
https://www.energetiker-pistauer.at/wp-content/uploads/2023/07/springbrunnen-roemischer-scaled.jpg
2560
1920
Clemens Pistauer
Clemens Pistauer
https://secure.gravatar.com/avatar/f1dec058373c1ab364210d2cb587430931b5ece7cd19d4cf4ddab7300f77be63?s=96&d=mm&r=g
Das Arbeitsfeld von Energetikerinnen und Energetikern und die Grenzziehung zu anderen Berufsgruppen lassen sich gut mit dem sogenannten “3-Ebenen-Modell der Energetik” veranschaulichen. In diesem Artikel können Sie eine ausführliche Beschreibung dieses Modells nachlesen. Dabei wird Ihnen unter anderem fließendes Wasser, ein Springbrunnen und ein Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer begegnen.
weiterlesen
https://www.energetiker-pistauer.at/wp-content/uploads/2023/07/energetik-behandlung-clemens-pistauer-scaled.jpg
1920
2560
Clemens Pistauer
Clemens Pistauer
https://secure.gravatar.com/avatar/f1dec058373c1ab364210d2cb587430931b5ece7cd19d4cf4ddab7300f77be63?s=96&d=mm&r=g
Die Energetik ist nach den einschlägigen Vorschriften als „Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit“ definiert. Sie umfasst drei Unterkategorien, nämlich Human-Energetik, Tier-Energetik und Raum-Energetik. In Österreich sind derzeit rund 18.000 EnergetikerInnen tätig.
weiterlesen- 1
- 2